Stammesgeschichte f [der Lebewesen]

Stammesgeschichte f [der Lebewesen]
филогенеза {ж}

noun


Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Systematik der Lebewesen — Systematik (v. altgriech. συστηματικός systēmatikós „geordnet“) oder Biosystematik ist ein Fachgebiet der Biologie. Die klassische Systematik beschäftigt sich hauptsächlich mit der Bestimmung und Benennung der Lebewesen (Taxonomie). Die moderne… …   Deutsch Wikipedia

  • Taxonomie der Lebewesen — Systematik (v. altgriech. συστηματικός systēmatikós „geordnet“) oder Biosystematik ist ein Fachgebiet der Biologie. Die klassische Systematik beschäftigt sich hauptsächlich mit der Bestimmung und Benennung der Lebewesen (Taxonomie). Die moderne… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammesgeschichte — Stạm|mes|ge|schich|te 〈f. 19; unz.〉 Entwicklungsgeschichte einer Art od. einer größeren taxonomischen Einheit im Lauf der Erdgeschichte, Phylogenie, Phylogenese * * * Stạm|mes|ge|schich|te, die: 1. (Biol.) Entwicklungsgeschichte der Lebewesen,… …   Universal-Lexikon

  • Stammesgeschichte — Phylogenese (altgr. φῦλον phýlon „Stamm“ und γένεσις génesis „Ursprung“) bezeichnet sowohl die stammesgeschichtliche Entwicklung der Gesamtheit aller Lebewesen als auch bestimmter Verwandtschaftsgruppen auf allen Ebenen der biologischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren — „Schrecken“ Stich, nach einer Fotografie von Guillaume Duchenne …   Deutsch Wikipedia

  • Zeittafel der Evolutionsforschung — Darwins erste Skizze eines evolutionären Stammbaums von 1837 Die Geschichte der Evolutionstheorie beginnt bereits in der Antike und reicht über Charles Darwin (1809–1882) bis in die Gegenwart. Darwins Theorie und ihre Nachfolger sind nicht nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Evolutionstheorie — Darwins erste Skizze eines evolutionären Stammbaums von 1837 Die Geschichte der Evolutionstheorie beginnt bereits in der Antike und reicht über Charles Darwin (1809–1882) bis in die Gegenwart. Darwins Theorie und ihre Nachfolger sind nicht nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Mensch: Auf der Suche nach den Ursprüngen des typisch Menschlichen —   Auf die Frage, was eigentlich im Verhalten uns Menschen von Tieren unterscheidet, hat es in der Geschichte der Philosophie und Anthropologie die vielfältigsten Antworten gegeben. Ursprünglich und lange Zeit glaubte man beispielsweise, dass… …   Universal-Lexikon

  • Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit — ist der Titel eines Buches von Konrad Lorenz, das 1973, im selben Jahr, in dem Lorenz den Nobelpreis erhielt, veröffentlicht wurde. Der Autor untersucht darin jene Vorgänge, die seiner Meinung nach zur Dehumanisierung der Menschheit beitragen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Krone der Schöpfung — Stammbaum der Wirbeltiere (Ernst Haeckel, 1905) Krone der Schöpfung ist eine heute häufig nur noch ironisch verwendete Bezeichnung für den Menschen. Ihr Entstehen kann bis ins antike Griechenland zurückverfolgt werden …   Deutsch Wikipedia

  • Krönung der Schöpfung — Stammbaum der Wirbeltiere (Ernst Haeckel, 1905) Krone der Schöpfung ist eine heute häufig nur noch ironisch verwendete Bezeichnung für den Menschen. Ihr Entstehen kann bis ins antike Griechenland zurückverfolgt werden. Eine der Formulierung Krone …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”